- Gleitpunktdarstellung
- Gleitpunktdarstellung,Gleitkommadarstellung, besonders in der Datenverarbeitung verwendete halblogarithmische Darstellung einer Zahl z der Form z = m · by. Die Basis b hat einen festen, ganzzahligen Wert (in der Praxis meist 2, 10 oder 16). Der Exponent oder die Charakteristik y ist ebenfalls ganzzahlig; m ist eine rationale Zahl und heißt Mantisse. Um die Zahl z eindeutig darzustellen (z. B. sind 0,241 · 101 und 0,0241 · 102 Gleitpunktdarstellungen mit der Basis 10 für die Zahl 2,41), normiert man die Mantisse, meist durch die Bedingung:Die normierte Gleitpunktdarstellung für die Zahl 2,41 lautet somit 0,241 · 101. Die Verwendung derartiger Gleitpunktzahlen (Gleitkommazahlen) gegenüber der der Festpunktzahlen (Festpunktdarstellung) ermöglicht eine einfache Erweiterung des Zahlenbereichs, sodass sehr große sowie sehr kleine Zahlen (jedoch mit begrenzter Genauigkeit) darstellbar sind.
* * *
Gleit|punkt|dar|stel|lung, die (EDV): Gleitkommadarstellung.
Universal-Lexikon. 2012.